vorherige

    von 11

    nächste
  • 19:59

    06.05.2020

    Für Fragen steht Ihnen heute bis 23 Uhr das Bürgertelefon unter der Rufnummer 09 11 / 64 37 54 11 zur Verfügung. Morgen ist es ab 7 Uhr besetzt.
  • 19:50

    06.05.2020

    In den Bussen ist ausreichend Platz zur lockeren Verteilung. Mitgenommen werden alle, aber wer hat, möge bitte einen Mundschutz mitnehmen. Diese Sonderfahrten gelten nicht als öffentlicher Nahverkehr, daher gilt hier keine Mundschutzpflicht.
  • 19:49

    06.05.2020

    Die VAG stellt für die Evakuierung mit „Sonderfahrt“ gekennzeichnete Busse zur Verfügung. Start ist an der Frankenstraße. Die drei Haltepunkte befinden sich an der Defreggerstraße /Ingolstädter Straße, an der Andreas-Hofer-Straße / Ingolstädter Straße sowie an der Tiroler Straße/ Ingolstädter Straße. Endpunkt ist die Betreuungsstelle in der Meistersingerhalle. Von dort kehren die Busse wieder zurück zum Ausganspunkt an der Frankenstraße. Der Bus-Shuttle beginnt um 8 Uhr.
  • 19:43

    06.05.2020

    Im Evakuierungsgebiet befinden sich vier Kinderbetreuungsstellen: Der evangelische Kindergarten in der Ingolstädter Straße, das Haus für Kinder in der Tiroler Straße, der katholische Kindergarten in der Insbrucker Straße und die Kinderkrippe des BRK in der Andreas-Hofer-Straße. Eltern werden gebeten, ihre Kinder morgen nicht dorthin zu bringen. Die Leitungen der Einrichtungen werden informiert.
  • 19:15

    06.05.2020

    Beim Bürgertelefon gingen bis jetzt 60 Anrufe ein. Die Mitarbeiter stehen heute noch bis 23 Uhr unter der Rufnummer 09 11 / 64 37 54 11 zur Verfügung.